
Workshops
Hier wird die Praxis unter Anleitung der Workshopleiter vermittelt. Es besteht die Möglichkeit neue Bereiche kennen zu lernen, sein bisheriges Wissen zu vertiefen, sich auszutauschen, an Projekten zusammenzuarbeiten oder gemeinsam zu forschen. Um genügend Arbeitszeit zu gewährleisten, werden einige der Workshops über mehrere Tage stattfinden.
/// ■ Licht /// ■ Farbe /// ■ Raum /// ■ Interaktion

■ ■ ■ ■
Richard Kelly in the 21st century – still up to date? Let’s try!
Qualitative Bewertungskriterien für Licht anwenden – ein Versuch!
Jakob Schreck
mehr infos
■ ■ ■ ■
Shades of White
Weißes Licht unterschiedlicher Qualitäten, Versuche im Raum
Hinrich Gross
mehr infos
■ ■ ■ ■
Tageslicht und Architektur
Gesunde und klimafreundliche Architekten – von der Theorie zur Praxis
Arne Hülsmann & Jan Ostermann
mehr infos
■ ■ ■ ■
Transient Displays and Ephemeral Devices
Licht-Displays und Interfaces aus vergänglichen Materialien
Luke Franzke
mehr infos
■ ■ ■ ■
Lichträume – Raummodelle der Wahrnehmung
Grundlagenforschung zu Licht- und Medienräumen
Martina Tritthart
mehr infos
■ ■ ■ ■
Lichtvisualisierung mit Virtual Reality
Vorstellung eines Prototypen + Testmöglichkeiten
Gregor Gärtner, Florian Schober, Dennis Grimberg & Kevin Kelsch
mehr infos
■ ■ ■ ■
Farben sehen oder interpretieren?
Grundlegende Farb-Licht-Experimente
Marcus Pericin
mehr infos
■ ■ ■ ■
Anleitung zum Archivieren
Lichtkunst im 21. Jahrhundert
Bettina Pelz / Martina Tritthart
mehr info

■ ■ ■ ■
Omniscreen – Sphere Projectionmapping
Gestalten von Videoinhalten für eine sphärische Darstellung
Anke von der Heide & Rico Rose
mehr infos
■ ■ ■ ■
Licht, Farbe und Raum im Spiel (temporäre Rauminstallation)
Erkundung der Lichtwirkung in der Spannweite zwischen einer Lichtquelle und dem Lichtträger
Liubov Moskvina
mehr infos
