15:30 Uhr
■ ■ ■ ■
vortrag
/// ca. 1,5h
haus D | raum 121
vortrag
/// ca. 1,5h
haus D | raum 121
Wie funktioniert die Wahrnehmung von Farbe, worauf beruhen Phänomene und Effekte und wie wirken Mechanismen und Zusammenhänge auf gestalterische Arbeit und Beleuchtungsaufgaben?
Von den Rezeptoren im Auge über die Reizverarbeitung bis zur kognitiven Präsenz – die Farbwahrnehmung berührt viele Ebenen, auf denen jeweils unterschiedliche Phänomene und Effekte basieren.
Der Vortrag umfasst Demonstrationen und Erläuterungen, bietet Anregungen und schlägt Brücken zur praktischen Anwendung in Kunst, Gestaltung und Lichtdesign.