15:30 Uhr
■ ■ ■ ■
workshop
/// ca. 3h
haus C | raum 109
workshop
/// ca. 3h
haus C | raum 109
Grundlagenforschung zu Licht- und Medienräumen
Raumbezogene Licht- und Medienkunst dient als Grundlagenforschungsfeld in der Raumwahrnehmung und Raumproduktion in Kunst und Architektur. Die Kunstwerke enthalten mehrdeutige Wahrnehmungswirklichkeiten, die sich mit der phänomenologischen Philosophie in Beziehung bringen lassen. Kann man Kunstwerke als Modelle verstehen, die sich auf andere Disziplinen übertragen lassen? Anhand ausgewählter Beispiele der bildenden Kunst und der Workshop-TeilnehmerInnen sollen einzelne Phänomene der Raumwahrnehmung erläutert und die Strategien sowie Methoden der KünstlerInnen diskutiert werden.